Warum schaust Du Dir Berichte zum Weltautismustag an und kommentierst diese?
Warum hast Du bei Twitter eine Suche zu Autismus und artverwandten Schlagworten offen?
Warum stehst Du dafür ein, auf inhaltliche Fehler oder Wortfindungen zu reagieren und Menschen darauf aufmerksam zu machen?
Warum machst Du das regelmäßig?
Warum machst Du das „trocken“, also rein sachlich, und erklärst?
Warum lässt Du es nicht einfach stehen und gehst drüber weg, bzw. warum versuchst Du nicht, dies mit einer anderen Art von Sprache zu tun?
Tja, warum.
Seit 2008 hängen wir im System. Seitdem habe ich viel gelernt.
Vor allem den Wert von Worten und wer diese wie benutzt.
Und was es für Auswirkungen hat.
Wie wenige Hilfen es hinter schwammigen Worthülsen zu finden gibt und mit was so alles gedroht wird.
Ja, ich schon wieder, die deren Geschichte man nicht verallgemeinern darf.
Die, die mit ihren vier Kindern in den letzten 14 Jahre so viel erlebt hat, dass es für drei Leben reicht.
Weiterlesen „Warum tust Du Dir das eigentlich an?“