Weltautismustag 2023

Da ist er also wieder, dieser Tag an dem wahlweise Nichtautisten erklären was Autismus ist oder Eltern autistischer Kinder ihr Leid verbreiten.

Es ist nicht mehr so schlimm wie in den Vorjahren, aber immer noch schlimm genug.

Und nein, ich brauche keine Goldwaage, um Formulierungen oder Positionen wie

  • späte Diagnaose bei jenen, die nicht schwer erkrankt sind
  • noch gibt es keine Medikation, aber die Forschung arbeitet daran
  • immer noch von verschiedenen Autismusformen gesprochen wird
  • Elterverbände und Elternselbsthilfegruppen empfohlen werden, die immer noch ABA präferieren oder eine Nähe dazu haben
  • psychische Erkrankung in Bezug auf Autismus, welcher angeboren und neurologischer Natur ist

Bauchschmerzen zu bekommen.

Das sind allesamt absolute NoGos. Weiterlesen „Weltautismustag 2023“

Werbung

Warum tust Du Dir das eigentlich an?

Warum schaust Du Dir Berichte zum Weltautismustag an und kommentierst diese?

Warum hast Du bei Twitter eine Suche zu Autismus und artverwandten Schlagworten offen?

Warum stehst Du dafür ein, auf inhaltliche Fehler oder Wortfindungen zu reagieren und Menschen darauf aufmerksam zu machen?

Warum machst Du das regelmäßig?

Warum machst Du das „trocken“, also rein sachlich, und erklärst?

Warum lässt Du es nicht einfach stehen und gehst drüber weg, bzw. warum versuchst Du nicht, dies mit einer anderen Art von Sprache zu tun?

Tja, warum.

Seit 2008 hängen wir im System. Seitdem habe ich viel gelernt.
Vor allem den Wert von Worten und wer diese wie benutzt.
Und was es für Auswirkungen hat.
Wie wenige Hilfen es hinter schwammigen Worthülsen zu finden gibt und mit was so alles gedroht wird.

Ja, ich schon wieder, die deren Geschichte man nicht verallgemeinern darf.
Die, die mit ihren vier Kindern in den letzten 14 Jahre so viel erlebt hat, dass es für drei Leben reicht.

Weiterlesen „Warum tust Du Dir das eigentlich an?“

Weltautismustag 2019 und 10 Jahre UNBRK – die Selbstvertretung

Ich möchte diesen Beitrag all den AutistInnen widmen, die sich in der Selbstvertretung stark machen.
Denn wir brauchen gerade für die autistischen Kinder und Jugendlichen positive Role Models.

Das vergessen wir Eltern, auch ich, zwischen Schulwahnsinn und Behördenirrsinn leider zu oft. Weiterlesen „Weltautismustag 2019 und 10 Jahre UNBRK – die Selbstvertretung“

Welt-Autismustag 2018

Dieser Tag macht mir enorme Bauchschmerzen.

An diesem einen Tag ploppen in vielen Medien Berichte über Autismus auf. Die wenigsten sind dazu geeignet, zur Aufklärung über Autismus beizutragen. Und in noch viel weniger Medien kommen AutistInnen selber zu Wort.
Dafür werden dann Betreuer oder Eltern befragt, wie diese Autismus einschätzen und was dieser für Probleme bereitet.
In den seltensten Fällen geschieht dies auf Augenhöhe.

Das Leid, dass der Autismus mit sich bringen kann, wird überbetont.
In der Hauptsache übrigens das Leid, Weiterlesen „Welt-Autismustag 2018“

Aufklärung – jeden Tag und nicht nur einmal im Jahr

Der 2. April ist der offizielle Weltautismustag an dem sich viele berufen fühlen über Autismus zu berichten.

Das ich gestern mit einigen Bloggern gemeinsam „geschwiegen“ habe wurde uns in Teilen übel genommen.

„Wir“ müssten doch gerade an diesem Tag besonders laut sein.

Ich habe mir gestern mal besonders viel Zeit genommen die Medien zu durchstöbern und es sind mir so viele schlechte Artikel untergekommen sowie viele Anmoderationen die ein gruseliges Bild von Autismus gezeichnet haben. Einige Interviews erweckten den Eindruck, Weiterlesen „Aufklärung – jeden Tag und nicht nur einmal im Jahr“