Schulbegleiter sollen NICHT … Eltern dürfen NICHT … autistische Kinder müssen NICHT … – Tokensysteme sind Mist – ein Rant

 

Wie ich das obige gestern zum ersten Mal gelesen habe, hat mich kalte Wut gepackt.

Eine Schulbegleitung berichtet aus ihrem Arbeitsalltag mit einem autistischen Kind und gibt diese „Erfahrungswerte“ an Menschen weiter, die als Schulbegleiter arbeiten möchten.

Einfach so – mit einem fröhlichen und zufriedenem Smiley garniert.

Meine Wut darüber ist immer noch nicht verraucht und es fällt mir sehr schwer, ruhig darüber zu schreiben, was an diesem „Ratschlag“ alles falsch ist.

Es ist nicht das erste Mal, dass ich mich über so etwas aufrege. Es kamen schon öfter solche Fragen wie „Sollte eine Schulbegleitung strafen?“ und anderes was mir die Zornesröte ins Gesicht getrieben hat.

Um es mal ganz platt zu sagen

eine Schulbegleitung soll NICHT

  • strafen
  • erziehen
  • therapieren
  • in das Eltern / Kind – Verhältnis eingreifen

Weiterlesen „Schulbegleiter sollen NICHT … Eltern dürfen NICHT … autistische Kinder müssen NICHT … – Tokensysteme sind Mist – ein Rant“

Wenn Eltern von „Bullerbü“ träumen, weil sie es sich so sehr wünschen …

… und ihre Kinder einfach nicht in diesen Traum passen.

Das beginnt schon im Kleinen, wenn es um den Musikgeschmack oder Vorlieben für Sport geht.
Kinder haben ihren eigenen Kopf und machen die Dinge, die ihnen Spaß machen. Weil es ihre Interessen sind.

Ich möchte nicht wissen, wie oft die Eltern in den Bullerbü-Büchern gedacht haben „och nee, warum können die nicht einfach machen was wir wollen und für richtig erachten.

Ja, Eltern haben ein Bild von Familie im Kopf wenn sie Kinder bekommen. Ein Idealbild davon, wie sie es für sich erträumen. Im besten Fall eine grobe Wunschvorstellung die sich dann mit dem Kind entwickelt. Aber es gibt auch Eltern, die auch nach Jahren der Erfahrung mit ihrem Kind in ihrer Wunschvorstellung hängen bleiben und die sich über alles beschweren, was das Kind so anders macht, als sie es wünschen.

Weiterlesen „Wenn Eltern von „Bullerbü“ träumen, weil sie es sich so sehr wünschen …“

Wie erklär ich es meinem Kind (dass ich es öffentlich angreifbar gemacht habe)

Liebes Kind, Du bist Autist.
Die Diagnose hast Du am xxx erhalten.
Es war eine Erleichterung für mich.

Und dann habe ich begonnen in Foren und/oder auf SocialMedia mich darüber auszulassen, wie schwer ich es mit Dir und Deiner Diagnose doch habe.

Wohlgemerkt mit Dir.

Nicht mit den Behörden.
Nicht mit den Lehrkräften.
Sondern mit Dir. Weiterlesen „Wie erklär ich es meinem Kind (dass ich es öffentlich angreifbar gemacht habe)“

„Hast Du den Film denn gesehen?“ – #Elternschule

oder hast Du nur den Trailer gesehen und ein ~ zwei Artikel gelesen?

Sagen wir mal so, wenn ich ins Kino gehen würde um mir diesen Film anzusehen, würde man mich höchstwahrscheinlich schnell aus dem Kino entfernen.

Außerdem gibt es Dokumentationen und Filme, die kann ich einfach nicht am Stück sehen.
Ich brauche Erholungspausen und muss mir Notizen machen können.
Soviel aber nur vorab. Weiterlesen „„Hast Du den Film denn gesehen?“ – #Elternschule“

Welt-Autismustag 2018

Dieser Tag macht mir enorme Bauchschmerzen.

An diesem einen Tag ploppen in vielen Medien Berichte über Autismus auf. Die wenigsten sind dazu geeignet, zur Aufklärung über Autismus beizutragen. Und in noch viel weniger Medien kommen AutistInnen selber zu Wort.
Dafür werden dann Betreuer oder Eltern befragt, wie diese Autismus einschätzen und was dieser für Probleme bereitet.
In den seltensten Fällen geschieht dies auf Augenhöhe.

Das Leid, dass der Autismus mit sich bringen kann, wird überbetont.
In der Hauptsache übrigens das Leid, Weiterlesen „Welt-Autismustag 2018“